Verbände

Die Fédération Cynologique Internationale ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 90 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden.

Die FCI besteht aus fünf Sektionen: Europa, Nord- und Südamerika und die Karibik, Asien und Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.

mehr Informationen

Die FCI garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Ahnentafeln) der Länder, wie auch der Richter.

Zur Zeit anerkennt die FCI 343 verschiedene Rassen. Jede von ihnen ist das « Eigentum » eines bestimmten Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird. Die Ursprungsländer erstellen in Zusammenarbeit mit der Standards- und der Wissenschaftlichen Kommission der FCI die Standards für ihre Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Die Übersetzungen, die Nachführung der Änderungen und die Veröffentlichung erfolgt durch die FCI. An Ausstellungen in den FCI-Ländern stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar. Zudem sind sie ebenfalls die Basis für die Züchter bei Ihrem Bestreben, erstklassige Hunde zu züchten.

Die FCI-Länder führen internationale Schönheitsausstellungen, Arbeits- und Jagdprüfungen, Agility und Obedience-Wettbewerbe, Rennen, Coursings und Prüfungen für Hütehunde durch, deren Ergebnisse der FCI-Geschäftsstelle gemeldet und von dieser computermässig erfasst werden. Hat ein Hund eine gewisse Anzahl Anwartschaften erreicht, kann er mit dem Titel eines internationalen Schönheits-, Ausstellungs-, Arbeits-, Arbeit und Schönheits-, Agility-, Obedience-, Renn-, Schönheit und Leistungs-, oder Hütehunde-Champions ausgezeichnet werden. Diese Titel werden von der F.C.I. verliehen.

Darüber hinaus können die Züchter - über ihre Landesverbände - ihre Zwingernamen international schützen lassen.

Der VDH ist die führende Interessensvertretung aller Hundehalter in Deutschland - die erste Adresse rund um das Leben mit Hund, dem Hundesport und die Hundezucht. Als Dachorganisation für 175 Mitgliedsvereine repräsentiert der VDH heute mehr als 650.000 Mitglieder.

Der Deutsche Hundesportverband e.V. steht Hundebesitzern mit Rat und Tat bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden zur Seite. Deutschlandweit geben kompetente Trainer in Hundesportvereinen Tipps und Hilfestellungen. Mit Spaß und Freude werden die Grundlagen der Hundeerziehung vermittelt. Willkommen sind Welpen, Junghunde oder bereits erwachsene Hunde mit ihren Besitzern.

mehr Informationen

Soll es ein bisschen mehr als nur die Erziehung des Hundes sein? Jeder der sich und seinen Hund sinnvoll beschäftigen möchte, der findet beim Deutschen Hundesportverband e.V. deutschlandweit ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Hundesport-Angeboten: Agility, Turnierhundsport, Obedience oder Vielseitigkeitssport. Einige Verbände bieten sogar DogDancing, Flyball oder Rettungshundearbeit an. Grundsätzlich kann jeder Hund, egal ob groß oder klein, Rassehund oder Mischling, fast jede Hundesportart ausüben. In zahlreichen Jugendgruppen unterstützt der dhv vor allem die Kind-Hund-Bindung. Informieren Sie sich einfach!

Was ist der dhv?

Der dhv ist der Dachverband der hundesporttreibenden Verbände in Deutschland. Er vereinigt alle sportlichen Interessen und vertritt diese in anderen Gremien, z. B. dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Dem VDH sind alle Rassehundzuchtvereine angeschlossen. Als einziger Verband ist der dhv hier ausschließlich für den Hundesport zuständig.

Wie ist der dhv organisiert?

Der dhv untergliedert sich in sechs Verbände. Diese Verbände sind oftmals für eine bestimmte Region zuständig. Jedem Verband sind wiederum die einzelnen Hundesportvereine in der Region angeschlossen. Der dhv organisiert den Hundesport und schafft Strukturen. Seine Aufgaben sind u. a.

Einheitliche Prüfungsordnungen

Einheitlicher Ausbildungsleitfaden

Ausbildung von Leistungsrichtern

Durchführung von Meisterschaften

Präsentation des Hundesports in der Öffentlichkeit

uvm.

Der swhv - stark im deutschen Südwesten

Über 340 Vereine mit ca. 47.000 Mitgliedern in Baden-Württemberg und in der Pfalz. Deutschlands mitgliederstärkster Hundesportverband auf Länderebene.

mehr Informationen

Der Südwestdeutsche Hundesportverband (swhv) ist in 14 Kreisgruppen gegliedert. Durch diese Struktur ist den Vereinen eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Kreisgruppen möglich.

Im swhv ist für jeden Hundehalter ein Angebot vorhanden. Sowohl der Wettkampfsportler, als auch der Hundehalter ohne Prüfungsambitionen wird die ideale Beschäftigung für sich und seinen Hund finden.
Unabhängig vom Alter des Hundes oder des Hundesportlers und unabhängig davon, ob der Hund eine Ahnentafel besitzt, können alle Teams in den swhv-Vereinen teilnehmen.
Ob groß oder klein, ob Rassehund oder Mischling, alle sind uns herzlich willkommen.

Die Programmvielfalt und die Nähe zu den Hundehaltern ist die Stärke der swhv-Vereine. Die Vereine haben die Übungsstätten sowie die geschulten, sachkundigen Trainer.
Beim Sport mit dem Hund kommt keine Langeweile auf. Schnuppern Sie bei einem swhv-Verein in Ihrer Nachbarschaft einfach herein. Die Vereine beraten Sie gerne.


Erschließen Sie sich das ganze Spektrum des Hundesports
In den Vereinen des swhv mitmachen heißt Spiel, Spaß und Sport im Team „Mensch/Hund" erleben. Kommunizieren Sie mit Ihrem Hund nach den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung. Mitmachen heißt auch lernen. Dabei sind Ihnen die sachkundigen Übungsleiter und Trainer der swhv-Vereine als kompetente Partner gerne behilflich.

Die Vereine des Südwestdeutschen Hundesportverbandes laden Sie zusammen mit Ihrem Vierbeiner zum Mitmachen ein. Die Vielfalt des modernen Hundesportes wird auch Sie begeistern.

Sie können diesen Text Gestaltung → Design Bearbeiten → Allgemeine Seiten → Navigation und Fußzeile → Individuelles Layout bearbeiten.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.